Was brauchst Du?
- Interesse an Pflege, Medizin, Recht und Verwaltung
- Spaß am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
- Abitur oder Realschulabschluss bzw. eine andere zehnjährige Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2
- erweitertes Führungszeugnis
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt mit Deinen Fachkenntnissen standortübergreifend im Landkreis Neckar-Odenwald die Kollegen*innen vor Ort, um geplante und ungeplante Ausfälle zu kompensieren
- Du kümmerst Dich mit Herz und Verstand um die individuelle Grund- und Behandlungspflege
- Du erkennst individuelle Bedürfnisse unserer Bewohner*innen und richtest die aktivierende Tagesgestaltung darauf aus
- Du verantwortest gemeinsam mit dem Team vor Ort die Pflegequalität
- Du dokumentierst den Pflegeprozess (Medikamentenvergabe, Pflegeprotokolle etc.)
- Du hast für die Bewohnern*innen und deren Angehörigen jederzeit ein offenes Ohr
Deine Aufgaben:
- Umsetzung des Ausbildungskonzeptes sowie Planung, Gestaltung und Steuerung des Lernprozesses
- Mitwirkung bei der Durchführung, Planung und Beurteilung der praktischen Prüfung
- Kontaktpflege mit den zentralen Mentoren und der Schule
- Mitarbeit auf dem Wohnbereich
- Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Organisation der Abläufe in der Pflege und an den Nahtstellen